
Filmabend “Über Uns Von Uns”
“Über Uns Von Uns” begleitet das Leben von sieben Teenagerinnen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden, in Eberswalde, einer ostdeutschen Provinzstadt, 55 km von Berlin entfernt. Als Neuankömmlinge in der Stadt müssen die Mädchen nicht nur die typischen Herausforderungen des Teenagerlebens meistern wie Freundschaften, Schule und Selbstfindung, sondern sich auch an eine neue Kultur und Umgebung gewöhnen und sich mit den Nuancen ihrer Identität als Einwanderer und Flüchtlinge auseinandersetzen.
Ihre Erfahrungen mit Vertreibung, der kulturellen Anpassung und dem Assimilationsdruck machen ihre Erzählungen vielschichtiger. Parallel zu ihrem Alltag leitet die Regisseurin Workshops, in denen die Mädchen ihre Hoffnungen, Träume und Ängste durch Schreiben, Musik und Schauspiel erforschen und anschließend Szenen schreiben, die sie vor der Kamera darstellen. Diese Szenen werden in Traumsequenzen umgewandelt, in denen sich die Mädchen die Zukunft vorstellen, um ihre schmerzhaften Erfahrungen zu verarbeiten und sie spielerisch in Zukunftsperspektiven umzuwandeln. Ein Film von Rand Beiruty
Der Filmabend ist ein Beitrag der WGG in Kooperation mit der Integrationsbeauftragten und der Quartierskoordination der Universitäts- und Hansestadt Greifswald im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2025 (19. September bis 20. Oktober) und schließt an das Interkulturelle Café am 25.09.2025 an.
„Dafür!“ – so lautet das diesjährige Motto der bundesweiten Interkulturellen Woche. Das Netzwerk Migration Greifswald organisiert gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern ein buntes und vielfältiges Programm für Jung und Alt. Die Veranstaltungen finden in verschiedenen Stadtteilen statt und zielen darauf ab, die interkulturelle Vielfalt zu feiern sowie zahlreiche Gelegenheiten und Räume für Begegnungen und Dialog zu schaffen.
Besucherinnen und Besucher können sich auf eine Vielzahl von Aktivitäten freuen, darunter Filmabende, Konzerte, Vorträge, Sportevents, gemeinsames Kochen und vieles mehr. Fast alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Ziel ist es, interkulturelle Begegnungen zu fördern und den Austausch sowie das gegenseitige Verständnis zu stärken.
Das gedruckte Programmheft wird ab September an verschiedenen Orten in der Stadt ausgelegt. Informationen zum Programm werden ebenfalls ab September auf der Website www.greifswald.de und auf Instagram unter @interkulturellewoche.hgw veröffentlicht.
Wo? Kiek In | Fritz-Curschmann-Weg 1
Wann? 25. September 2025 | 18:00 Uhr
Eintritt: kostenfrei